Auf die Frage warum man eine professionelle Fußpflege-Behandlung braucht kann man viele Antworten geben.
Natürlich haben sich alle Menschen schon immer selbst die Fußnägel geschnitten, vermutlich nicht immer ganz korrekt aus Sicht einer Fußpflegerin, Fußpflegers oder Podologen. Die professionelle Fußpflege geht noch einen Schritt weiter.
Neben dem einfachen Nägelkürzen wird insbesondere auf die richtige Länge der Nägel, den Hautzustand, die Nagelhaut, Druckstellen oder Erkrankungen der Haut am Fuß geachtet. Viele verwechseln zum Beispiel eine Druckstelle mit einem Hünerauge und ein Hünerauge mit einer Warze.
Einige Menschen, so die Erfahrung, schenken Ihren Füßen auch nicht die richtige und wichtige Aufmerksamkeit und gehen erst zur Fußpflege wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Natürlich sind auch der Fußpflege Grenzen gesetzt. So sollte man zum Beispiel bei einer Warze (externer Link) oder Fuß- oder Nagelpilz (externer Link) auf jeden Fall zum Arzt gehen.